Farben-Liebe

Buch

Im Buch „Farben-Liebe“ habe ich praktisches Grundwissen zu den Farben der Malerei zusammengestellt.
Das Ziel des Buches/ eBooks war es, typische, für die Praxis der eigenen Malerei relevante Fragen kurz und bündig sowie leicht verständlich zu beantworten. Beispielsweise: Welches Material ist für meine Zwecke am besten geeignet? Wie beginne ich beim Mischen der Farben? Wie kann ich die Wirkung der einzelnen Farbtöne beeinflussen?
Das Buch ist systematisch so aufgebaut, dass zunächst die Grundprinzipien beschrieben werden. Sind diese einmal verstanden, kann man sie leicht im Gedächtnis behalten.

Farben-Liebe Malerei erlernen
Die aktuelle Ausgabe

Farben-Liebe
Vom Sehen und Mischen der Farben
Eine praktische Einführung in die Malerei 

Aktualisierte Ausgabe
204 Seiten, 70 Abbildungen
davon 65 farbig

Paperback 19,80.- €
ISBN 978-3-740-78514-7

eBook 12,99.- €
ISBN 978-3-740-77832-3

Bei den Farben als Material ist die Grundlage, dass das jeweilige Pigment den Farbton bestimmt, während das Bindemittel für die Verbindung zum Untergrund sorgt und die Eigenschaften und damit die Maltechnik bestimmt. Ob das Material auf einem trocknenden Öl basiert oder es sich um mit
Wasser vermalbare Farben handelt bestimmt die grundsätzlichen Vorzüge und Grenzen des jeweiligen Materials.
Besprochen werden hauptsächlich die gängigsten Techniken: Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei. Dabei werden auch Tipps zum Einkauf von Künstermaterial gegeben sowie Hinweise zum erfolgreichen Mischen von Farbtönen.

Die Wechselwirkung der Farbtöne basiert auf der Art wie wir Menschen sehen. Denn Farben als optisches Phänomen entstehen erst durch die Vorgänge beim menschlichen Sehen: Wir decodieren eine bestimmte Wellenlänge im Licht als einen Farbton. Dieses reflektierte Licht wird durch seine Umgebung beeinflusst. Einen Farbton sehen wir also nicht absolut, sondern immer im Vergleich. Kein Wunder also, dass Kontraste beim Sehen und Malen von Farben eine sehr große Rolle spielen.
Die wichtigsten Kontraste und ihre Wirkung werden im Buch mit ihren Einflussfaktoren beschrieben sowie mit Meisterwerken aus der Kunstgeschichte illustriert.

Ich bin Kunsthistorikerin (Magister Artium, Freie Universität Berlin) und freischaffende Malerin, Beispiele meiner Werke finden Sie unter www.kunstvonliebe.net

© 2025 Farben-Liebe

Thema von Anders Norén