
Farbkreise – Hilfsmittel oder Spielerei?
Die Meister der Kunstgeschichte, sei es nun Giotto im Mittelalter oder Michelangelo in der Renaissance, wussten, wie sie Farben mischen und kombinieren mussten um die…
Die Meister der Kunstgeschichte, sei es nun Giotto im Mittelalter oder Michelangelo in der Renaissance, wussten, wie sie Farben mischen und kombinieren mussten um die…
Egal ob figurativ, realistisch oder abstrakt, gegenstandslos gemalt werden soll, ein Gemälde mit der optischen Illusion von Tiefe, einem gefühlten Bildraum, ist für den Betrachter…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam in der Malerei die Möglichkeit auf, ganz ohne darstellendes Motiv arbeiten zu können. An Stelle einer auf präzisen Formen…
In der Kunst des 20. Jahrhunderts sind viele Grenzen in der Kunst gefallen. In der Performance mischt sich die bildende Kunst mit der darstellenden Kunst…
Auf das vom Glauben an das Jenseits geprägte Mittelalter folgte die Epoche der Renaissance, wörtlich eine Ära der Wiedergeburt. Das Denken und Handeln der Menschen…
Betrachtet man Giottos Darstellung des Heiligen Franziskus wie er den Teufel aus der Stadt Arezzo vertreibt (Beitragsbild, 1295, Dom von Assisi), kann man sich kaum…
Aus der Zeit der Römer in Ägypten oder genauer zwischen dem ersten Jahrhundert vor und dem dritten Jahrhundert nach Christus sind wunderschöne Mumienporträts erhalten, ausgeführt…